Hausbau in Holzrahmenbauweise

Für alle Objekte gilt: Die Planung soll flexibel und vielfältig und die Bauzeit möglichst kurz sein.
Holz bietet den Architekten, Bauherren und Zimmerern viele Gestaltungsmöglichkeiten. Aber auch was die Herstellungskosten angeht, ist die Bauweise günstig, schließlich sorgen die schlanken Wandquerschnitte für Wohnraumgewinne von bis zu zehn Prozent.

Nachfolgend einige wesentliche Vorteile, die für das Bauen mit Holz sprechen:

  • Hervorragender Wärmeschutz:
    Gebäude in Holzrahmenbauweise sind absolut trocken und dicht und verfügen über eine ausgezeichnete Wärmedämmung im Winter wie auch im Sommer. Im Holz sind die Zellen mit Luft gefüllt, somit ist Holz ein schlechter Wärmeleiter. So ist die Energieeinsparung beim Bauen und beim Wohnen durch eine gute Wärmedämmung im Holzhaus natürlich gewährleistet.
  • Kurze Bauzeit:
    Mit der Vorfertigung werden eine kurze Bauzeit, eine termingenaue Planung und ein schneller Bezug möglich. Der Bauherr kann viel in Eigenleistung durchführen, bei uns mit geprüfter Sicherheit durch bauaufsichtlich anerkannte Institute. Zertifizierungen 
  • Sehr gutes Raumklima:Allgemein sorgt der Baustoff Holz für ein gutes und gesundes Raumklima, eine optimale Luftfeuchtigkeit und einen hohen Wohlfühlfaktor – ganz gleich, ob in der Familie oder am Arbeitsplatz.
  • Unbegrenzte Planungs- und Gestaltungsmöglichkeiten:
    Auch hier trumpft der Holzbau mit den nahezu unbegrenzten planerischen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Holz gehört zu den leichten Baustoffen, die jedoch stark belastet werden können bzw. eine hohe Traglast aufnehmen können.
  • Modern und langlebig:
    Ein Holzbau besticht durch die Langlebigkeit - modern und langlebig.  Dies lässt sich durch viele Gebäudetypen nachweisen, wie z.B. den Fachwerkbau, der seit über 300 Jahren Bestand hat und viele Städte heute noch prägt.
  • Konstruktiver Wetterschutz:
    Holz ist planbar, berechenbar und flexibel. Wer ein Haus mit einem auskragenden Dachvorsprung plant, muss sich vor Wind und Wetter nicht fürchten. Die darunterliegenden Fassadenteile werden somit nicht in Mitleidenschaft gezogen. Holz ist ein prädestinierter Baustoff, der in fast jeder Bausituation eingesetzt werden kann.
  • Klimaneutral Bauen:
    Wer sich für den Bau eines Holzhauses entscheidet, verfügt nicht nur über ein wohngesundes behagliches, energiesparendes Haus, sondern trägt auch gleichzeitig zum Klimaschutz bei, weil dadurch der CO2-Gehalt in der Atmosphäre gemindert wird. Wohnen und Leben im Einklang mit der Natur! Wer ein Holzhaus baut, schützt nachhaltig die Natur und das Klima. Deshalb auch zum Schutz des Klimas: CO2 neutral bauen.

Aufgrund seines geringen Eigengewichtes und gleichzeitig einer hohen Tragfähigkeit hält der Holzbau in Deutschland auch immer mehr Einzug in die (Groß-) Städte und eignet sich hervorragend im mehrgeschossigen Bauen, vor allem in der Aufstockung.

Seit Jahren stellen wir Holzrahmenbauhäuser als zertifizierter Holzrahmenbaubetrieb her. Diese Zertifizierung ist für uns und unseren Kunden ein Garant dafür, dass die gesetzten Standards im Holzrahmenbau erfüllt sind.

Möglichkeiten auf einem Blick:

  • Neubau
  • An- und Umbau, Aufstockungen
  • Außenfassaden
  • Wintergärten, Carports, Holzterrassen / Terrassenüberdachungen
  • Sonderbauten
  • Jegliche Reparaturarbeiten sowie alle anfallenden Holzbauarbeiten

 In Zusammenarbeit mit unserer Firma Öko-Bau H&R GmbH bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, bequem schlüsselfertig zu bauen. >> MEHR ERFAHREN

Zertifizierung nach DIN 1052 (10 gute Gründe für geschlossene Wandbauteile ab Werk)
10 gute Gründe für geschlossene Wandbauteile ab Werk:
1) nur zertifizierte Betriebe dürfen geschlossene Wandbauteile herstellen
2) geringe Montagezeiten auf der Baustelle, da die Elemente geschlossen angeliefert werden
3) fremdüberwachte Produktions- und Verarbeitungskontrolle
4) werkseigene Produktionskontrolle
5) Ü-Kennzeichnung der Bauteile und RAL Gütezeichen der GHAD
6) die Dämmung ist „geschützt verpackt in den Wandelementen“
7) geringe Gerüstzeiten, da die Fassade sofort im Anschluss angebracht werden kann
8) die Kennzeichnung der Bauteile ist bei geschlossenen Wänden, nach DIN 1052, Pflicht
9) Qualitätssicherung für unsere Kundschaft
10) ständige Schulung der Mitarbeiter ist vorgeschrieben und für uns selbstverständlich

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hier finden Sie Impressionen unserer Arbeiten!

Außenwand eines Niedrigenergiehauses

Video: Neubau Wohnhaus Holzrahmenbauweise, August 2020 (zum Abspielen anklicken)