Der Lean & Green-Check ist das Kerninstrument des grenzüberschreitenden Projektes GEP, das sich an Unternehmen aus der Holz-, Metall und Kunststoffbranche im EUREGIO-Raum richtet. Ziel ist es, lukrative Verbesserungspotentiale in den Arbeitsprozessen aufzudecken. Dabei werden vier Ansätze untersucht: Lean, Green, Smart Factory/4.0 und Change Management.
Im Rahmen von INTERREG V A führt die Handwerkskammer Münster als Leadpartner und die Projektpartner STODT Toekomsttechniek, Landkreis Grafschaft Bentheim sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Euregio gemeinsam das Projekt GEP durch. Mit dem Netzwerk GEP soll die Ressourceneffizienz in deutschen und niederländischen KMU gesteigert werden, um CO2 zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Das Projekt GEP-Netzwerk wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Niederlande finanziell unterstützt von der Europäischen Union, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europa-Angelegenheiten und Regionale Entwicklung, sowie vom dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Provinz Gelderland und der Provinz Overijssel.